Volksbank Börßum-Hornburg eG

Schreinermeister bei der Arbeit in seiner Holzwerkstatt

Objektfinanzierung

Investitionen schnell und einfach realisieren

Eine Maschine ersetzen, den Fuhrpark erweitern, in Zukunftstechnologien investieren – mit unseren Lösungen zur Objektfinanzierung unterstützen wir Sie bei Ihren Plänen. Ganz gleich ob klein oder groß, gebraucht oder neu: Gemeinsam mit der VR Smart Finanz, unserer Partnerin in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, finden wir die Finanzierung, die zu Ihrem Vorhaben passt. Vereinbaren Sie gleich online einen Termin.

Vorteile der Objektfinanzierung mit der VR Smart Finanz

Mit Mietkauf oder Leasing

Schnell investieren und liquiditätsschonend finanzieren

Diverse Vorhaben umsetzen

Finanzierungslösungen für neue und gebrauchte Objekte

Schneller Mietkauf

Finanzierung bis 250.000 Euro mit Sofortentscheid und Auszahlung in der Regel innerhalb von 24 Stunden

Für klimafreundliche Objekte

Mit VR Smart express Eco nachhaltige Objekte schnell und unbürokratisch finanzieren

Hohe Flexibilität

Auch Finanzierung bereits angeschaffter Objekte möglich

Objektversicherung optional

Verschiedene Versicherungsleistungen zur Auswahl

Finanzierungslösungen

Bildschirm mit Uhrzeit symbolisiert Schnelligkeit

VR Smart express

Mietkauf mit Sofortentscheid

Finanzieren Sie Objekte bis zu einem Wert von 250.000 Euro brutto bequem mit dem schnellen Mietkauf VR Smart express – und die Mehrwertsteuer einfach mit. Bei Ihrer Volksbank Börßum-Hornburg eG können Sie den Vertrag innerhalb weniger Minuten in nur einem Termin abschließen. Und wenn Sie ein bereits angeschafftes Objekt nachträglich finanzieren möchten: Mit dem Mietkauf VR Smart express ist das bis zu sechs Monate nach dem Kauf möglich.

Triebe einer Pflanze symbolisieren Nachhaltigkeit

VR Smart express Eco

Für nachhaltige Objekte

Geben Sie Ihrem Unternehmen neuen Schwung für eine nachhaltige Zukunft. Finanzieren Sie unter anderem Photovoltaikanlagen, Elektrofahrzeuge oder Ladestationen einfach und schnell mit VR Smart express Eco, der Mietkauflösung für klimafreundliche Investitionen.

Checkbox mit Unterschrift symbolisiert Vertragsabschluss

Mietkauf

Für größere Investitionen

Beim Mietkauf werden Sie mit Zahlung der letzten Rate Eigentümer des Mietkaufobjektes. Das finanzierte Objekt geht bereits mit Abschluss des Mietkaufvertrags in das Anlagevermögen Ihres Unternehmens über. Sie können entsprechende Abschreibungsmöglichkeiten nutzen und den Zinsanteil der Kreditraten als Betriebsausgaben absetzen.

Lupe mit Euro-Zeichen symbolisiert Bilanzneutralität

Leasing

Bilanzneutrale Finanzierung

Beim Leasing bleibt das finanzierte Objekt im Anlagevermögen des Leasinggebers. Sie zahlen monatlich eine gleichbleibende Rate. Diese ist als Betriebsausgabe steuerlich voll absetzbar. Idealerweise finanzieren Sie die monatlichen Raten aus den Erträgen des geleasten Objektes. Je nach Vertragsform können Sie das Objekt am Ende der Laufzeit zurückgeben, kaufen oder den Vertrag verlängern.  

Finanzierungsbeispiel — Objekt des Monats  

Illustration: Auto im Schneegestöber

Schneefräsen

  • Objekttyp: Geräte zur Innen- und Außenreinigung
  • Vertragsart: VR Smart express
  • Anschaffungskosten: 6.799 Euro
  • Laufzeit: 72 Monate
  • Monatliche Rate: 112,53 Euro (Stand 11.12.2024)1

Darüber hinaus können viele weitere Objekte finanziert werden: Ob Ladeneinrichtung, Gesundheitstechnik, Bau- oder Landwirtschaftsmaschinen, Informations- und Kommunikationstechnik oder die Erweiterung des Fuhrparks – wir finden eine passende Finanzierung für Ihre geplanten Anschaffungen.

Illustration: Person mit Schutzschild

Auf Wunsch mit Versicherungsschutz

Gemeinsam mit der R+V Versicherung bieten wir Ihnen Objektversicherungen für Ihren Mietkauf- oder Leasingvertrag an, zum Beispiel den R+V-GewerbeFinanzSchutz für den Mietkauf VR Smart express. So können Sie Ihr Finanzierungsvorhaben ganz nach Ihren Bedürfnissen gegen Arbeitsausfall, Arbeitsunfähigkeit oder Tod absichern.

FAQ zur Objektfinanzierung

Worin besteht der Unterschied zwischen Mietkauf und Leasing?

Beim Mietkauf wird Ihr Unternehmen wirtschaftlicher Eigentümer des Investitionsgutes. Das finanzierte Objekt geht buchhalterisch in das Anlagevermögen Ihres Unternehmens über und wird bis zur Zahlung der letzten Rate mit einem Eigentumsvorbehalt zu Gunsten des Mietverkäufers belegt. Beim Leasing bleibt das finanzierte Objekt im Anlagevermögen des Leasinggebers und die Bilanzsumme Ihres Unternehmens unverändert.

Welche Objekte können finanziert werden?

Sie können neue und gebrauchte Objekte finanzieren. Dabei muss es sich um gewerblich genutzte sogenannte Mobilien handeln – von Nutzfahrzeugen über Landwirtschafts- und Forstmaschinen, Verarbeitungsmaschinen, Medizintechnik, EDV-Systeme bis hin zu Ladeneinrichtungen. Immobilien zählen nicht dazu. Bei Detailfragen zu finanzierbaren Objekten hilft Ihnen Ihr Berater oder Ihre Beraterin der Volksbank Börßum-Hornburg eG gerne weiter.

Wann lohnt sich ein Versicherungsschutz?

Je nachdem, welche Finanzierungslösung Sie wählen und um welches Objekt es dabei geht, können Sie den Vertrag oder das Objekt individuell absichern.

Für VR Smart express und VR Smart express Eco:

Mit dem R+V-GewerbeFinanzSchutz können Sie Ihren Vertrag gegen die Folgen unvorhergesehener Ereignisse wie Arbeitsausfall, Arbeitsunfähigkeit oder Tod absichern. Die Vertragserfüllung ist damit garantiert.

Für Mietkauf und Leasing:

Eine Fahrzeug-Finanzierung ist mit der Differenzabsicherung (GAP-Versicherung) der R+V Versicherung gut geschützt: Im Falle eines Totalschadens oder Totalverlustes des Fahrzeuges ersetzt die R+V die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Restfinanzierungsbetrag.

Auch für stationäre und fahrbare Maschinen sowie elektronische Geräte, die über einen Leasing- oder Mietkaufvertrag finanziert sind, hält die R+V gute Lösungen bereit.  

Das könnte Sie auch interessieren

1 Das Objekt des Monats der VR Smart Finanz AG, Hauptstraße 131-137, D-65760 Eschborn richtet sich ausschließlich an Kundinnen und Kunden, die keine Verbraucherinnen oder Verbraucher sind. Die Grundlage des Berechnungsbeispiels ist eine exemplarische Kalkulation anhand folgender Parameter: Vertragsart, Objektwert, Laufzeit, Sonderzahlung, Restwert, Marge, Provision und Zinssatz. Eine verbindliche Rate oder ein Angebot kann nur nach erfolgter Bonitätsprüfung auf Grundlage weiterer Angaben ermittelt werden. Alle Konditionen sind freibleibend vorbehaltlich einer Bonitäts- und Objektprüfung.