Schulunterricht bei der Volksbank Börßum-Hornburg eG
Ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung junger Menschen ist das frühzeitige Erlernen eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Geld. Damit Kinder und Jugendliche vor Kostenfallen geschützt werden, müssen sie selbst entscheiden, was sie sich leisten können.
Aus diesem Grund bieten wir Ihren Schülern im Rahmen eines individuell erstellten Unterrichtsprogramms, Informationen rund um das Thema "Geld" an. Hierbei gehen wir auf die Geschichte des Geldes, die Taschengeldplanung und das Girokonto ein.
Und so funktioniert es!
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich direkt bei unseren Ansprechpartnern, um einen Termin zu vereinbaren. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen ein Unterrichtsprogramm erstellen.
Das Unterrichtsprogramm beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Die Geschichte des Geldes erkunden
- Was ist ein Girokonto und was kann damit gemacht werden
- Taschengeldplanung
- Besichtigung des Tresors
- Sicherheitsmerkmale von Scheinen
Auf Wunsch können weitere Themen mit integriert werden.
Ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung junger Menschen ist das frühzeitige Erlernen eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Geld. Damit Jugendliche vor Kostenfallen geschützt werden, müssen sie selbst entscheiden, was sie sich leisten können.
Hierzu haben wir ein umfangreiches Unterrichtsprogramm mit Schwerpunkten zu den Themen Wirtschaft, Sparen, Anlegen, Kredite und Schulden zusammengestellt. Eine komplette Übersicht finden Sie im unteren Bereich.
Und so funktioniert es!
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich direkt bei unseren Ansprechpartnern, um einen Termin zu vereinbaren. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen ein Unterrichtsprogramm erstellen.
Das Unterrichtsprogramm beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
Geld und Wirtschaft
- Funktion des Geldes
- Der Euro
- Sicherheitsmerkmale der €uro-Scheine
- Andere Währungen
- Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
- Preisbildung am Markt
- Inflation
- Wirtschaftskreislauf
- Wie funktioniert eine Bank
- Die Europäische Zentralbank
Sparen und Anlegen
- Taschengeldplanung
- Sparmotive
- Geldanlage - worauf muss man achten?
- Zinsen
- Welche Konten gibt es in einer Bank?
- Das Girokonto
- Wie funktioniert eine Überweisung
- Online-Banking
- Bausparen
Kredite und Schulden
- Kreditarten
- Was ist die Schufa?
- Was sind Schulden?
- Staatsverschuldung
- Wie kann ich Schulden verhindern?
- Wer kann mir helfen?
Ein individualisiertes Unterrichtsprogramm kann nach Absprache für Sie erstellt werden.
Ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung junger Menschen ist das frühzeitige Erlernen eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Geld. Damit Jugendliche vor Kostenfallen geschützt werden, müssen sie selbst entscheiden, was sie sich leisten können.
Hierzu haben wir ein umfangreiches Unterrichtsprogramm mit Schwerpunkten zu den Themen Wirtschaft, Sparen, Anlegen, Kredite und Schulden zusammengestellt. Eine komplette Übersicht finden Sie im unteren Bereich.
Und so funktioniert es!
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich direkt bei unseren Ansprechpartnern, um einen Termin zu vereinbaren. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen ein Unterrichtsprogramm erstellen.
Das Unterrichtsprogramm beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
Geld und Wirtschaft
- Funktion des Geldes
- Der Euro
- Sicherheitsmerkmale der €uro-Scheine
- Andere Währungen
- Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
- Preisbildung am Markt
- Inflation
- Wirtschaftskreislauf
- Wie funktioniert eine Bank
- Die Europäische Zentralbank
Sparen und Anlegen
- Taschengeldplanung
- Sparmotive
- Geldanlage - worauf muss man achten?
- Zinsen
- Welche Konten gibt es in einer Bank?
- Das Girokonto
- Wie funktioniert eine Überweisung
- Online-Banking
- Bausparen
Kredite und Schulden
- Kreditarten
- Was ist die Schufa?
- Was sind Schulden?
- Staatsverschuldung
- Wie kann ich Schulden verhindern?
- Wer kann mir helfen?
Ein individualisiertes Unterrichtsprogramm kann nach Absprache für Sie erstellt werden.