• Zur Navigation springen (Enter Drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Enter Drücken)
Unsere Inhalte
Suche
Kontakt
Online-Filiale
Online-Filiale
  • eBanking Privatkunden
  • VR OnlineBanking (NEU für Firmenkunden und Vereine)
  • Login MeinInvest / VermögenPlus
  • Kundenportal easyCredit
  • Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
  • Infos zum sicheren Online-Banking
  • Hilfsfonds "Menschen in Not"
Volksbank Börßum-Hornburg eG
www.vbbh.de

Menü

  • Start
  • Banking & Service
  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Junge Kunden
  • Mitgliedschaft
  • Immobilien
  • Wir für Sie
  • Kinder
  • Teenager
    • Produkte
    • Ziele
      • Studium
      • Ausbildung machen
      • Einen Beruf finden
      • Führerschein
  • Berufsstarter
  • Studenten
  • Unser Angebot
  • Schulkonzept
  • Karriere
  • Service
  1. Junge Kunden
  2. Teenager
  3. Ziele
  4. Studium
Studium finanzieren

Studium finanzieren

Die meisten Studierenden finanzieren ihr Studium aus mehreren Quellen. Neben dem Geld von den Eltern, vom Jobben und BAföG gibt es noch weitere Möglichkeiten.

KFW-Studienkredit

Geldsegen für alle

Der Studienkredit steht allen Studenten zur Verfügung, egal welche Fachrichtung Sie studieren. Außerdem brauchen Sie keine Sicherheiten. Auch das Einkommen oder Vermögen Ihrer Eltern ist unwichtig, denn jeder soll unabhängig von seiner sozialen Situation gefördert werden. Wofür Sie das Geld ausgeben, bleibt Ihnen überlassen. Und noch ein Plus: Auch als BAföG-Empfänger können Sie Ihr Konto mit dem Kredit aufbessern.

Ihre Vorteile mit einem Studienkredit

  • Auszahlung des vereinbarten Betrages Monat für Monat
  • Bei Vertragsabschluss garantierter Höchstzinssatz für 15 Jahre
  • Rückzahlungsbeginn erst nach Auszahlungsende
  • Tilgung bis 25 Jahre nach Studienabschluss möglich
  • Sehr geringe Beträge für Rückzahlung möglich (Tilgung und Zinsen), mindestens 20 Euro pro Monat
  • Außerplanmäßige Rückzahlung kostenfrei

Voraussetzungen

Sie sind …

  • Vollzeit- oder Teilzeitstudent,
  • eingeschrieben im Erst-, Aufbau-, Zweit- oder Promotionsstudiengang,
  • bei Studienbeginn höchstens 44 Jahre alt,
  • deutscher Staatsbürger oder als EU-Bürger seit mindestens drei Jahren in Deutschland,
  • nicht privat insolvent und
  • ohne Offenbarungseid (eidesstattliche Versicherung über Vermögensverhältnisse).

Weiter Informationen zum KFW-Studienkredit finden Sie hier

  • KFW-Studienkredit
Richtig versichert

Richtig versichert

Wie versichert man sich richtig?

„Im Studium bin ich über meine Eltern versichert.“ – Das trifft nicht immer zu. Wenn Sie schon dabei sind zu prüfen, wie Sie Ihr Studium finanzieren, nehmen Sie auch Ihren Versicherungsschutz unter die Lupe.

Ich bin älter als 25 Jahre

Wenn Sie bisher über Ihre Eltern krankenversichert waren, müssen Sie sich mit dem 25. Geburtstag meist selbst versichern. Wer regelmäßig mehr als 450 Euro pro Monat verdient, muss sich schon früher pflichtversichern. Für Studenten gibt es in den gesetzlichen Krankenversicherungen einen einheitlichen Beitragssatz. Sie möchten privat krankenversichert bleiben. Viele private Krankenversicherungen bieten auch Sondertarife für Studenten.

Ich habe vor dem Studium eine Ausbildung gemacht

Haftpflichtversichert sind Sie über Ihre Eltern meist nur bis zum Ende der ersten Ausbildung. Danach benötigen Sie eine eigene Haftpflichtversicherung. Eine Haftpflichtversicherung ist zwar keine Pflicht, bietet Ihnen aber Schutz vor großen finanziellen Risiken – und das für relativ kleines Geld. Eine eigene Police brauchen auch Studierende, die vor dem Studium bereits berufstätig waren.

Ich plane ein Auslandssemester

Sichern Sie längere Auslandsaufenthalte mit einer speziellen Auslandsreisekrankenversicherung für Einzelreisen ab. Sie übernimmt die Kosten während Ihres Auslandssemesters zum Beispiel für Arztbesuche, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte.

Gut und günstig als Student versichert

Ob gesetzlich oder privat, die Krankenversicherung ist Pflicht. Wenn Sie eigene Beiträge für die studentische Krankenversicherung zahlen und BAföG erhalten, können Sie beim BAföG-Amt einen Zuschuss zu Ihrer Kranken- und Pflegeversicherung beantragen.

Spätestens mit dem 30. Geburtstag läuft der Studententarif der gesetzlichen Krankenversicherung aus.

 

 

Mehr Informationen zu Versicherungen für Studenten

Berufsunfähigkeit – je früher desto besser

Sollten Sie als Student berufsunfähig werden, sind Sie über die gesetzliche Rentenversicherung nicht abgesichert. Für Studenten gibt es nur eine Erwerbsminderungsrente. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung springt auch dann ein, wenn Sie den Beruf nicht mehr ausüben können, den Sie mit Ihrem Studium anstreben. Je früher Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, desto höher sind Ihre Chancen, sich diesen wichtigen Schutz günstig zu sichern.

Kfz-Haftpflicht – ohne die läuft nichts

Ob Auto, Motorrad oder Moped – für alle müssen Sie bei der Zulassungsstelle eine Kfz-Haftpflichtversicherung nachweisen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung bietet finanziellen Schutz bei Schäden, die Sie bei einem Unfall anderen Menschen, Fahrzeugen oder Gegenständen zufügen.

Wer seit mindestens drei Jahren den Führerschein hat, steigt mit einem niedrigeren Beitragssatz in die Autoversicherung ein.

Auslandssemester

Fit fürs Auslandssemester

Wie finanzieren Sie sich das?

Auch bei einem Auslandssemester stellt sich die Frage, wie Sie das Studium finanzieren. Die beliebtesten Geldquellen sind das Auslands-BAföG, das Erasmus-Programm der EU sowie weitere DAAD-Stipendien.

Per Amt ins Ausland

Ein Auslandssemester ist teuer. Daher gibt es beim Auslands-BAföG Zuschläge, etwa für Studiengebühren, Reisekosten oder die Krankenversicherungsbeiträge. Diese Zuschläge müssen Sie nach dem Studium nicht zurückzahlen. Chancen auf das Auslands-BAföG haben auch Studenten, die in Deutschland keinen Anspruch auf Förderung haben. Spätestens sechs Monate vor Abreise sollten Sie Auslands-BAföG beantragen.

 

Uni-Start

Checkliste: Das benötigen Sie zum Studienbeginn

Der Studienplatz ist Ihnen sicher. Über die Vorfreude sollten Sie nicht vergessen, Ihren Uni-Start gut vorzubereiten. Hier ein paar Tipps, an was Sie denken sollten.

To-do-Liste vor dem Uni-Start

  • Termine und Fristen beachten für
    Immatrikulation, BAföG-Antrag, Stipendien-Bewerbung,
    Einführungsveranstaltungen, eventuell Zulassungstests
  • Unterlagen für Immatrikulation komplett?
    Z. B. Personalausweis, (beglaubigtes) Zeugnis der Hochschulreife,
    Nachweis von der Krankenkasse
  • Uni-Überblick verschaffen
    Zentrale Studienberatung, Website der Hochschule,
    Fachschaft, Campus-Rundgang, Mensa-Besuch
  • Benutzerausweise ausstellen lassen
    Bibliothek, Rechenzentrum, Kopierer
  • Stundenplan zusammenstellen
    Bei Bedarf von Studenten höherer Semester helfen lassen!

  • Drucken
  • Volksbank Börßum-Hornburg eG
  • Service-Rufnummer
  • Telefon 05334 7909-0
  • info[at]vbbh.de info[at]vbbh.de
  • Rückruf Wir rufen Sie zurück!

Filialsuche

Filialsuche

Service

  • Karte & Online-Banking sperren
  • Mobile-Banking & Apps
  • Börseninformationen
  • IBAN-Rechner
Seitenanfang
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Pflichtinformationen
  • Sitemap

Kontakt

  • Telefon 05334 7909-0
  • info[at]vbbh.de info[at]vbbh.de
  • Rückruf Wir rufen Sie zurück!
  • Termin vereinbaren Vereinbaren Sie einen Termin!

Service

  • Mobile-Banking & Apps
  • Karte und Online-Banking sperren
  • Schaden-Hotline der R+V
  • Ihre Meinung ist uns wichtig
  • Leistungsangebot-Englisch

Filiale suchen

Filialsuche
BLZ: 27062290
BIC: GENODEF1BOH

Social Media

Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

  • Externer Link zum Portal der Schwäbisch Hall
  • Externer Link zum Portal der Union Investment
  • Externer Link zum Portal der R+V Versicherung
  • Externer Link zum Portal von easyCredit
  • Externer Link zum Portal der DZ BANK
  • Externer Link zum Portal der DZ PRIVATBANK
  • Externer Link zum Portal der VR Smart Finanz
  • Externer Link zum Portal der DZ HYP
  • Externer Link zum Portal der MünchenerHyp