Wie versichert man sich richtig?
„Im Studium bin ich über meine Eltern versichert.“ – Das trifft nicht immer zu. Wenn Sie schon dabei sind zu prüfen, wie Sie Ihr Studium finanzieren, nehmen Sie auch Ihren Versicherungsschutz unter die Lupe.
Ich bin älter als 25 Jahre
Wenn Sie bisher über Ihre Eltern krankenversichert waren, müssen Sie sich mit dem 25. Geburtstag meist selbst versichern. Wer regelmäßig mehr als 450 Euro pro Monat verdient, muss sich schon früher pflichtversichern. Für Studenten gibt es in den gesetzlichen Krankenversicherungen einen einheitlichen Beitragssatz. Sie möchten privat krankenversichert bleiben. Viele private Krankenversicherungen bieten auch Sondertarife für Studenten.
Ich habe vor dem Studium eine Ausbildung gemacht
Haftpflichtversichert sind Sie über Ihre Eltern meist nur bis zum Ende der ersten Ausbildung. Danach benötigen Sie eine eigene Haftpflichtversicherung. Eine Haftpflichtversicherung ist zwar keine Pflicht, bietet Ihnen aber Schutz vor großen finanziellen Risiken – und das für relativ kleines Geld. Eine eigene Police brauchen auch Studierende, die vor dem Studium bereits berufstätig waren.
Ich plane ein Auslandssemester
Sichern Sie längere Auslandsaufenthalte mit einer speziellen Auslandsreisekrankenversicherung für Einzelreisen ab. Sie übernimmt die Kosten während Ihres Auslandssemesters zum Beispiel für Arztbesuche, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte.
Gut und günstig als Student versichert
Ob gesetzlich oder privat, die Krankenversicherung ist Pflicht. Wenn Sie eigene Beiträge für die studentische Krankenversicherung zahlen und BAföG erhalten, können Sie beim BAföG-Amt einen Zuschuss zu Ihrer Kranken- und Pflegeversicherung beantragen.
Spätestens mit dem 30. Geburtstag läuft der Studententarif der gesetzlichen Krankenversicherung aus.
Mehr Informationen zu Versicherungen für Studenten
Berufsunfähigkeit – je früher desto besser
Sollten Sie als Student berufsunfähig werden, sind Sie über die gesetzliche Rentenversicherung nicht abgesichert. Für Studenten gibt es nur eine Erwerbsminderungsrente. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung springt auch dann ein, wenn Sie den Beruf nicht mehr ausüben können, den Sie mit Ihrem Studium anstreben. Je früher Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, desto höher sind Ihre Chancen, sich diesen wichtigen Schutz günstig zu sichern.
Kfz-Haftpflicht – ohne die läuft nichts
Ob Auto, Motorrad oder Moped – für alle müssen Sie bei der Zulassungsstelle eine Kfz-Haftpflichtversicherung nachweisen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung bietet finanziellen Schutz bei Schäden, die Sie bei einem Unfall anderen Menschen, Fahrzeugen oder Gegenständen zufügen.
Wer seit mindestens drei Jahren den Führerschein hat, steigt mit einem niedrigeren Beitragssatz in die Autoversicherung ein.