Volksbank Börßum-Hornburg eG

Vater und Sohn spielen zusammen Schlagzeug

Risikolebensversicherung

Damit Ihrer Familie nicht plötzlich das Haupteinkommen fehlt, Ihr Unternehmen nicht ohne Führung dasteht oder die Finanzierung Ihres Eigenheims weiter bedient werden kann – es gibt viele Gründe dafür, Angehörige für einen Sterbefall abzusichern. Mit unserem Partner R+V Lebensversicherung AG bieten wir eine Risikolebensversicherung, die sich ganz nach Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten richtet.

Voller Schutz ab dem ersten Beitrag

Versicherungssumme selbst bestimmen

Schon ab 2,46 Euro im Monat*

Wie funktioniert eine Risikolebensversicherung?

Im Sterbefall zahlt die Risikolebensversicherung Geld an die Begünstigten aus. So können zum Beispiel Ihre Angehörigen die weiterlaufenden Kosten für einen Immobilienkredit tragen.

Die Höhe der Summe, die im Fall des Falles ausgezahlt wird und den oder die Begünstigten legen Sie bei Vertragsabschluss fest. Ändert sich Ihre Situation während der Versicherungsdauer, können Sie die begünstigten Personen ändern.

Wann ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?  

Für Ihre Familie

Als Hauptverdienerin oder Hauptverdiener in Ihrer Familie ist es für Sie besonders wichtig, für Ihre Angehörigen vorzusorgen. Gerade für Kinder, die noch kein eigenes Einkommen haben, ist eine Absicherung von hoher Bedeutung.

Illustration: Familie mit Schutzschild vor ihrem Haus

Unverheiratete Paare

Beim Tod der Partnerin oder des Partners erhalten unverheiratete Hinterbliebene keine Leistungen aus der gesetzlichen Rentenkasse. Hier ist eine Risikolebensversicherung umso wichtiger. Idealerweise begünstigen sich die Partner gegenseitig, mit der sogenannten „Über-Kreuz“-Regelung.

Illustration: Mann hält einen Schutzschirm über ein Sparschwein

Für Ihr Unternehmen

Für Selbstständige oder Unternehmerinnen und Unternehmer ist eine Risikolebensversicherung ebenfalls sinnvoll. Mit ihr sichern Sie im Todesfall Ihr Unternehmen und damit auch Mitarbeitende oder Mitinhaberinnen und Mitinhaber ab.

Illustration: Mehrere Gebäude

Für Ihren Immobilienkredit

Damit die Finanzierung Ihrer Immobilie auch nach Ihrem Tod sichergestellt ist, bietet die Risikolebensversicherung der R+V die Möglichkeit einer fallenden Versicherungssumme. Diese passt sich dem mit der Zeit sinkenden Darlehensbetrag an.

Illustration: Zwei Personen vor einer Immobilie tauschen einen Vertrag gegen einen Schlüssel

Welche Varianten der Risikolebensversicherung gibt es?

Mit diesen drei Varianten und den passenden Optionen sichern Sie sich genau nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten ab. Vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin und lassen Sie sich dazu beraten, welches Modell für Sie am sinnvollsten ist.

classiccomfortpremium
Anschlussgarantie für verbundene Lebengruenerhakengruenerhakengruenerhaken
Verlängerungsoptionrotesxgruenerhakengruenerhaken
Nachversicherungsgarantierotesxgruenerhakengruenerhaken
Bau-Bonusrotesxgruenerhakengruenerhaken
Kinder-Bonusrotesxgruenerhakengruenerhaken
Pflege-Bonusrotesxrotesxgruenerhaken

Optionen und Zusatzleistungen für Ihre Risikolebensversicherung

Anschlussgarantie verbundene Leben
  • Diese Option für Paare kommt zum Tragen, wenn eine der versicherten Personen innerhalb von zehn Jahren nach Abschluss der Versicherung stirbt. Die oder der Hinterbliebene kann daraufhin eine Risikolebensversicherung mit gleicher oder geringerer Versicherungssumme abschließen, ohne dass eine erneute Risikoprüfung nötig wird.

Verlängerungsoption
  • Verlängern Sie Ihre Versicherung um maximal 15 Jahre, ohne erneute Risikoprüfung. Möglich ist diese Option bis spätestens drei Jahre vor Ablauf der Versicherung.

Nachversicherungsgarantie
  • Mit dieser Option können Sie Ihre Versicherungssumme während des Versicherungszeitraums bei Bedarf erhöhen. Dies kann zu bestimmten Anlässen erfolgen – zum Beispiel wenn Sie heiraten, ein Kind bekommen oder den ersten Job nach Ihrer Berufsausbildung antreten. In der Variante premium ist dies zu festgelegten Zeitpunkten auch ohne besonderes Ereignis möglich.

Bau-Bonus
  • Im Sterbefall innerhalb der ersten sechs Monate, nachdem Sie eine Baufreigabe erhalten bzw. einen Kaufvertrag für eine eigengenutzte Immobilie abgeschlossen haben, zahlt die R+V einmalig bis zu 25.000 Euro zusätzlich zur vereinbarten Versicherungssumme.

Kinder-Bonus
  • Besonders sinnvoll für junge Eltern: Im Sterbefall innerhalb der ersten sechs Monate nach Geburt oder Adoption Ihres Kindes leistet die R+V eine einmalige Zahlung von bis zu 25.000 Euro zusätzlich zur vereinbarten Versicherungssumme.

Pflege-Bonus
  • Ihre Risikolebensversicherung bietet Ihnen in der Variante premium im Pflegefall zusätzlichen Schutz. Sollten Sie sechs Monate oder länger ununterbrochen pflegebedürftig sein, zahlt die R+V einmalig 10 Prozent der aktuellen Versicherungssumme aus.

So sparen Sie Geld

Wer nicht raucht und Normalgewicht hat, zahlt niedrigere Beiträge. Außerdem wird der ausgeübte Beruf bei der Beitragshöhe berücksichtigt. Wählen Sie eine jährliche statt einer monatlichen Zahlweise, reduziert sich Ihr Beitrag ebenfalls.

Illustration: Mann hält ein Sparschwein

FAQ zur Risikolebensversicherung

Kann ich die Begünstigte oder den Begünstigten völlig frei wählen?
  • Ja, hier gibt es keinerlei Einschränkungen. Sie können eine beliebige Person benennen.

Kann ich die Begünstigte oder den Begünstigten nachträglich ändern?
  • Ja, Sie können die Begünstigte oder den Begünstigten jederzeit während der Vertragslaufzeit ändern, zum Beispiel wenn eine Partnerschaft endet oder eine Firma verkauft wird.

Welche Versicherungssumme ist angemessen?
  • Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützer empfehlen grundsätzlich für die Summe das 3- bis 5-fache Brutto-Jahreseinkommen. Die genaue Höhe der Versicherungssumme ist jedoch abhängig von Ihrem Einkommen, Ihrem Familienstand und Ihren finanziellen Verpflichtungen. Die Expertinnen und Experten der R+V stimmen den Bedarf daher individuell mit Ihnen ab und berechnen, welche Summe sinnvoll ist.

Was ist eine verbundene Risikolebensversicherung?
  • Bei einer verbundenen Risikolebensversicherung wird ein gemeinsamer Vertrag auf das Leben von zwei Versicherten abgeschlossen. Stirbt die erste der versicherten Personen, wird die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt. Diese Variante wird gerne von Ehepaaren genutzt, um sich kostengünstig gegenseitig abzusichern.

Berechnungsbeispiel (Beitrag nach Abzug der aktuellen Überschussbeteiligung – Stand 01.01.2023) für eine Bankkauffrau oder einen Bankkaufmann, Nichtraucherin bzw. Nichtraucher und Normalgewicht; Berechnung mit der Produktvariante classic, monatliche Zahlweise bei einem Eintrittsalter von 25 Jahren und einer Versicherungssumme von 60.000 Euro mit einer Versicherungsdauer von 10 Jahren und Versicherungsbeginn am 01.01. 2023.