Vertreterversammlung der Volksbank Börßum-Hornburg eG

Bericht über das Geschäftsjahr 2015

Börßum, 23.05.2015

Börßum. Am 23. Mai 2016 fand in der Oderwaldhalle in Börßum die Vertreterversammlung der
Volksbank Börßum-Hornburg eG für das Geschäftsjahr 2015 statt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates,
Herr Ottmar Pfaue, begrüßte die anwesenden Vertreter. Gleichzeitig hieß er viele Gäste aus Politik und
Wirtschaft, Vertreter der benachbarten Banken, der Verbundpartner sowie die Mitarbeiter der Bank
herzlich willkommen.

Der Vorstandssprecher Christian Müller ging in seinem Bericht für das Jahr 2015 auf das nachhaltig
niedrige Zinsniveau und die inflationär zunehmende Regulatorik durch die europäische und nationale Bankenaufsicht ein. Trotzdem konnte die Bank im operativen Bereich ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis erzielen, das jedoch von betrieblichen Sonderfaktoren - wie Altersnachfolgeregelungen und insbesondere von den umfangreichen Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen in der Zweigniederlassung Osterwieck - ergebnismindernd beeinflusst wurde.

Er betonte, dass sich kleinere Volksbanken im Wettbewerb mit anderen Bankengruppen durchaus
behaupten können, was an dem guten Kosten-/Ertragsverhältnis im Vergleich mit anderen
Bankengruppen zu erkennen ist. Außerdem zeichnen sich kleinere Banken durch ihre Verbindung zur
gewerblichen Wirtschaft vor Ort, durch ihre Kundenähe, ihre Nähe zu lokalen Interessen und sozialen
Akteuren sowie ihre Solidarität aus.

Des Weiteren stellte er den Mehrwert für Kunden und Mitglieder dar, der durch die Qualität aus der
genossenschaftlichen Beratung mit einem guten technikunterstütztem Beratungsprozess geboten wird. Damit soll die individuelle und persönliche Beratung, auch beim Kunden vor Ort, weiter intensiviert werden. Seine Ausführungen beendete Christian Müller mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass die Kinder-, Jugend, Sport- und Kulturförderung nach wie vor weit oben auf der Agenda der gesellschaftlichen Verantwortung der Volksbank steht; ein Teil des Mittelaufkommens stammt aus den Zweckerträgen der VR-Gewinnspargemeinschaft. Für das Jahr 2015 konnte die Volksbank nach dem Motto „Helfen, sparen und gewinnen“ 28 Schecks in Höhe von rund 15,2 TEUR an Einrichtungen aus ihrer Region überreichen.

Im zweiten Teil des Vorstandberichtes erläuterte Vorstandsmitglied Martin Bothe, dass trotz der
erfreulichen Entwicklungen im Kreditbereich die Bilanzsumme mit 169,5 Millionen Euro leicht gesunken
ist. Begründet wurde dies durch den geplanten Abbau bankeigener Refinanzierungen und andererseits
durch die verstärkte Anlage fälliger Kundengelder in bilanzunwirksame Anlagen wie Wertpapierdepots
und Investmentfonds.

Neben dem bilanziellen Kundenkreditvolumen in Höhe von 105,5 Millionen Euro werden noch weitere
51,8 Millionen Euro Kundenkredite bei den Verbundpartnern betreut. Während die bilanzwirksamen
Kundeneinlagen mit 121,6 Millionen Euro leicht unter dem Wert des Vorjahres lagen, haben sich die
Verbundanlagen um 9,5 % auf 51 Mio. Euro erhöht. Das betreute Kundenvolumen ist um 6,5 Millionen
Euro auf 338 Millionen Euro angewachsen.

Martin Bothe berichtete weiter, dass auf Grund des sehr niedrigen Zinsniveaus der Zinsüberschuss in Höhe von 4.200 TEUR um 167 TEUR unter dem Vorjahresergebnis lag. Der erfreuliche Anstieg des
Provisionsüberschusses um 125 TEUR auf 1.628 TEUR konnte diesen Rückgang nahezu kompensieren. Der gestiegene Personalaufwand begründet sich in temporären Doppelbesetzungen bei zwei altersbedingten Nachfolgeregelungen. Durch die umfangreichen Modernisierungs- und
Sanierungsmaßnahmen in der Zweigstelle in Osterwieck, erforderliche Investitionen in SB-Technik, die
elektronische Kundenakte sowie steigende bankaufsichtsrechtliche Anforderungen haben sich die
Verwaltungsaufwendungen insgesamt deutlich erhöht.

Weiterhin war das Jahr geprägt durch das Jubiläum 25 Jahre Hilfsfonds „Menschen in Not“ der Volksbank Börßum-Hornburg e.V. sowie die große Jubiläumsfeier der Bank: „25 Jahre Volksbank Osterwieck“. Durch ein leicht verbessertes Bewertungsergebnis konnte trotz dieser Sonderfaktoren ein erneut zufriedenstellender Jahresüberschuss von 200 TEUR erreicht werden. Diese Entwicklung erlaubt somit sowohl eine weitere Aufstockung der ohnehin guten Eigenkapitalausstattung und der Rücklagen der Bank als auch einen attraktiven Dividendenvorschlag in Höhe von 4,5 % für die Geschäftsguthaben der 5.681 Mitglieder.

Einen besonderen Dank richtete Martin Bothe an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank
Börßum-Hornburg eG, denn ohne ihr persönliches Engagement ist eine derart positive Entwicklung nicht möglich. Diese sind das eigentliche Eigenkapital der Bank. Dem Aufsichtsrat dankte Herr Bothe
ausdrücklich für die konstruktive und harmonische Zusammenarbeit und den persönlichen Einsatz –
insbesondere auch im Zusammenhang mit den neuen regulatorischen Anforderungen, die ein erhöhtes Maß an Sachkunde und Weiterbildung auch beim Aufsichtsrat erfordern.

Nach den Vorstandsberichten folgten die Regularien zur Tätigkeit des Aufsichtsrates und die Feststellung des Jahresabschlusses. Der Aufsichtsratsvorsitzende Ottmar Pfaue trug dann den
Gewinnverwendungsvorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand vor. Die Dividende von 4,50 % sowie die weitere Aufteilung des Jahresüberschusses wurden einstimmig von den Vertretern beschlossen.

Nach der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat durch die Vertreterversammlung standen die Wahlen zum Aufsichtsrat auf der Tagesordnung. Die Herren Dirk Hübener und Wilfried Reimer standen zur Wiederwahl zur Verfügung und wurden einstimmig von der Vertreterversammlung wiedergewählt.
Für die Wahl zur Vertreterversammlung 2017 wurden die Mitglieder des Wahlausschusses benannt. Dem Wahlausschuss gehören ein Vorstandsmitglied, 3 Mitglieder des Aufsichtsrates sowie 8 Mitglieder an.

Zum Ende des offiziellen Teils wurden 2 besondere Ehrungen durchgeführt. Die goldene Ehrenurkunde
des Genossenschaftsverbandes e.V. erhielten der Prokurist, Herr Horst Franzke, zum 42-jährigen
Dienstjubiläum und der Bankmitarbeiter, Herr Uwe Becke, zum 46-jährigen Dienstjubiläum.
Im Anschluss an die Vertreterversammlung lud der Aufsichtsratsvorsitzende alle Vertreter, Gäste und
Mitarbeiter zu einem Abendessen in der Oderwaldhalle ein.

Volksbank Börßum-Hornburg eG

Christian Müller Martin Bothe